Beiträge aus den Trinkwasser!Schulen
Wasser im Winter
Wasser im Winter

Gewinnspiel Trinkwasserschule VS Weißpriach
„Wasser im Winter“
Im Sinne des ganzheitlichen Lernens haben wir uns in der Jahrgangsmischung fächerübergreifend mit dem o.g. Thema auseinandergesetzt.
Als Einstieg gab es für unsere kleinen Forscher eine Schätzaufgabe. Wie viel Wasser wird aus Schnee? Dafür wurde in einen Messbecher 500ml Schnee gefüllt. Wie viel Wasser wird es sein, wenn der Schnee geschmolzen ist? Wird das Wasser überlaufen oder wird der Messbecher nur gering gefüllt sein? Die Kinder durften ihre Vermutung aufschreiben und diese wurden anschließend eingesammelt. Am darauffolgenden Schultag folgte dann die Auflösung. Alle waren sich bereits im Vorfeld einig, dass der Schnee schmelzen wird. Aus 500ml Schnee wurde 209ml Wasser. Die Schätzergebnisse wurden besprochen > Schnee besteht nur aus einem Teil aus Wasser. Und woraus noch? Aus Luft! Ein Junge der 4. Stufe war dem tatsächlichen Ergebnis am nächsten (250ml) und wurde zum Schätzkönig ernannt.
An diesem Tag setzten wir uns dann intensiv mit dem Thermometer (was ist ein Thermometer, Aufbau bzw. Bestandteile, verschiedene Thermometer, Temperatur ablesen bzw. selbst eintragen), dem Siedepunkt bzw. Gefrierpunkt und den Aggregatszuständen des Wassers auseinander.
Mit dem nun erworbenen Wissen (Gefrierpunkt) wurden Eisanhänger hergestellt. Diese wurden am darauffolgenden Schultag stolz an einem Baum im Pausenhof aufgehängt.