Aktuelles zum Projekt
TrinkWasser!Schule

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, dass wir trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen das Projekt
TrinkWasser!Schule auch im Schuljahr 2020/2021 anbieten können. Ich lade Sie herzlich
dazu ein, den Kindern unser Salzburger Wasser als natürlichen Durstlöscher schmackhaft zu
machen und sie den "Lebensraum Wasser" hautnah erleben zu lassen. Dies immer unter
Berücksichtigung der geltenden Vorsichtsmaßnahmen und Vorschriften.

Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Teilnahme am Projekt TrinkWasser!Schule in dieser außergewöhnlichen Zeit, die uns alle vor besondere Herausforderungen stellt. Durch die Teilnahme an unseren TrinkWasser!-Aktionen (Workshop für Lehrpersonen, Gewinnspiel, ...) sammelt Ihre Klasse symbolisch „Wassertropfen“. Diesen Einsatz belohnen wir gerne mit einem Zertifikat – es hält die erreichten Bewertungspunkte in Form von Wassertropfen fest.

Die Trinkwasserschule des Landes Salzburg ist bereits äußerst erfolgreich, auch der Landeskindergarten hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt. Das Projekt "Wasserläufer" will ebenfalls den Wert und die Vielfalt der wichtigen Ressource den Kindern bewusst und greifbar machen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist Zeit für das erste TrinkWasser!-Gewinnspiel! Denn wir sind mitten in einer spannenden Zeit: Wir können das Wasser in seinen unterschiedlichen Formen beobachten: beim Regnen, Frieren und Schneien. Gehen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse auf Entdeckungsreise! Das Thema unseres TrinkWasser!-Gewinnspiels lautet: „Wasser im Winter“.

Anlässlich des vierten Österreichischen Trinkwassertags am 14.6.2019 hat die Wasserwerkstatt einen Folder mit Daten, Fakten und Experimenten gestaltet. Am Trinkwassertag in Salzburg nehmen die Salzburg AG mit dem Hochbehälter am Mönchsberg (Wasser:Spiegel), der RHV Tennengau-Nord als Wasserversorger für die Stadt Hallein beim Brunnenversorger Gamp, die Stadt Bischofshofen und die Gemeinde Ebenau teil.