Wasser, das in unseren Abflüssen oder über die Toilette verschwindet, kommt über die Kanalisation in eine Kläranlage. Dort wird es in mehreren Stufen gereinigt und wieder nutzbar gemacht:
Wichtig zu wissen: man kann nicht einfach alles in den Abfluss werfen. Starke Reinigungs- oder Putzmittel, Medikamente, Lacke oder Öle schädigen die Mirkoorganismen in der Kläranlage. Das bedeutet, dass sie für die äußerst wichtige Aufgabe der biologischen Abwasserreinigung ausfallen. Große Abfälle oder Textilien beschädigen die für die mechanische Reinigung zuständigen Anlagen und können Rohre verstopfen – das kann schnell unangenehm werden.