Beim WasserErlebnisTag wird das Element Wasser in all seinen Facetten erlebbar und begreifbar gemacht.

Unter dem Motto „Was(ser) erleben, Was(ser) spüren, Was(ser) erfahren!“ gestaltet die Abteilung Wasser des Landes Salzburg am 2.7.2026 in Kuchl am Geländes des Bürgerausees den WasserErlebnisTag 2026.

Das Programm ist abwechslungsreich zusammengestellt – so wird Wissen zum Thema Wasser nicht nur vermittelt, sondern erlebbar gemacht. An zahlreichen Stationen kann geforscht, experimentiert und ausprobiert werden. Im Mittelpunkt stehen Themen wie:

  • Trinkwasser mit Verkostungen und spannenden Experimenten,
  • Abwasser und die Reise durch Kanalisation und Kläranlage,
  • der Wasserkreislauf und wie wir ihn messen können,
  • der Lebensraum Wasser unter dem Mikroskop,
  • Hochwasserschutz und wie man vorsorgt,
  • Geodaten mit einer Schnitzeljagd und Geo-Caching,
  • sowie eine improvisierte Wasserrechtsverhandlung, die spielerisch den rechtlichen Rahmen aufzeigt.

Das Ziel ist, die Begeisterung für das Thema Wasser zu wecken, seinen Wert bewusst zu machen und den Besucherinnen und Besuchern einen besonderen Tag voller Entdeckungen zum Thema Wasser zu schenken.

Der Vormittag des WasserErlebnisTages richtet sich im Zeitraum von 08:00 bis 13:00 Uhr speziell an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Volksschulklassen sowie der 1. und 2. Unterstufe. Zu dieser schulbezogenen Veranstaltung (siehe Verordnung der Bildungsdirektion Salzburg) ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Auf Grund der begrenzten Kapazität erfolgt die Zusage zur Teilnahme in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.

Am Nachmittag von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnet die Veranstaltung ihre Tore für alle WasserInteressierten.

Mehr Infos und den Link zur Anmeldung für Schulklassen gibt es hier.

Bei Fragen steht das Organisationsteam des WasserErlebnisTages unter wet@salzburg.gv.at gerne zur Verfügung.


Zurück zur Übersicht