Trink Wasser!
Wie viel sollte man trinken?
Wie viel man am Tag trinken soll, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ist es heiß und man schwitzt viel, sollte die
Flüssigkeitszufuhr entsprechend hoch sein. Nach dem Genuss scharfer und salziger Speisen nimmt der Durst ebenfalls zu. Ältere Menschen brauchen zum Beispiel mehr Wasser als Kinder. Wenn zwischen vier und sieben Jahren alt ist, sollte man circa 1,6 Liter Wasser am Tag trinken. Jugendliche im Alter von zehn bis 13 Jahren ungefähr 2,4 Liter und Erwachsene sogar 2,5 Liter.
Wird das Trinkwasser knapp?
Die Erd-Oberfläche ist nahezu zu drei Vierteln mit Wasser bedeckt. Diese gewaltige Wassermenge ist seit dem Bestehen der Erde ungefähr gleich groß. Die Vorräte an sauberem Trinkwasser sind jedoch begrenzt. Mit dem Bevölkerungswachstum nimmt auch der Bedarf an Trinkwasser zu. Darüber hinaus werden die Wasservorräte auch immer öfter verunreinigt.
Nur 2,67 Prozent des gesamten Wasservorkommens der Erde sind Süßwasser. Da der größte Teil des Süßwassers in Gletschereis und Polkappen gebunden ist, stehen vom gesamten Wasser der Erde nur 0,27 Prozent als Trinkwasser zur Verfügung. Damit Trinkwasserquellen nicht versiegen, darf nur so viel Wasser einer Quelle entnommen werden, wie durch den natürlichen Wasserkreislauf, also durch Niederschläge, wieder aufgefüllt wird.
Denkt man sich das Wasser der Erde in eine Badewanne gefüllt, dann entspricht die Menge des durch Niederschlag erneuerten Trinkwassers lediglich einem Teelöffel voll. Vielfach wird wesentlich mehr Wasser aus Quellen entnommen als durch den natürlichen Wasserkreislauf aufgefüllt wird. Das hat in vielen Ländern Wassermangel zur Folge. Kannst du solche Länder nennen?