TrinkWasser!-Wissensdatenbank
Alles rund um die Welt des Wassers
Die TrinkWasser!-Wissensdatenbank bietet den am Projekt TrinkWasser!Schule teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern nützliche Arbeitsunterlagen rund um die Welt des Wassers – angefangen vom Wasserkreislauf, über den Wasserverbrauch bis hin zum Lebensraum Wasser. Arbeitsblätter, Rätsel sowie Merk- und Lückentexte helfen dabei, den Unterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Interaktive Elemente wie Videos, Bildergalerien oder ein Online-Quiz runden das Angebot ab:
Zwischen Regenwolke und Wasserhahn - Ein interaktives Lernprogramm der Universität Salzburg
Welche natürlichen und technischen Prozesse unser Trinkwasser durchlaufen muss, bevor es am Wasserhahn entnommen werden kann, ist weitgehend unbekannt. Genau darüber informiert das interaktive Lernprogramm mit drei Kapiteln - über Grundwasser & Brunnen, Karstgebirge & Quellen und Wasserwerke - auf moderne und jugendgemäße Weise.
Die Inhalte werden mit dem didaktischen Konzept der Problemorientierung und unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Multimedia-Lernen konzipiert. Dem selbständigen Wissenserwerb der Kinder wird mittels aktivierender Informationsdarbietung viel Raum gegeben und sie werden durch Testfragen motiviert, ihren Wissenserwerb zu intensivieren.
Wegerer.at/Rund um das Wasser – Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser von und für PädagogInnen
Die Unterrichtsmaterialien wurden von Pädagoginnen und Pädagogen zusammengestellt. Das Material gliedert sich in fünf Hauptgebiete: der Wasserkreislauf, Rund ums Wasser, Versuche, Lebensraum Teich und fachübergreifendes Material. Die einzelnen Gebiete enthalten Arbeitsblätter, Lückentexte, Rätsel, Diktate, Legekärtchen sowie Lernzielkontrollen.
Wasser macht klug – Eine Unterrichtsmappe der Linz AG zum Thema Wasser
Die Unterrichtsmappe wird in die Themenbereiche Wasserkreislauf, Wasserverbrauch, Wasserschutz, Abwasser und Wasserqualität gegliedert. Zudem bietet die Seite praktische Beispiele in Form von Gedichten, Merk- und Lückentexten, Leseblättern, Illustrationen und Malbilder sowie zahlreiche Versuchsreihen.
Wasser ist Leben (PDF, 1,64 MB) – Arbeitsblätter des deutschen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Die Unterlagen des Bundesministeriums decken die Bandbreite des Themengebietes Wasser ab, vom Wasserkreislauf, über Wasser auf dem Mars bis hin zum Leben am Bach. Jedes Arbeitsblatt erhält eine konkrete Arbeitsausgabe, um die gelernten Inhalte noch einmal zu überprüfen. Der Kasten „schon gewusst?“ liefert weiterführende Informationen zum Thema.
klasseWasser.de – Spannendes zum Element Wasser von den Berliner Wasserbetrieben
Die Website bietet Unterlagen, um die Vorgänge und Abläufe rund um das Thema Wasser zu verdeutlichen. Die Themengebiete werden mit Bildern, Rätseln, Hörspielen, Videos, Animationen und interaktiven Elementen präsentiert. Das Wasserlexikon und der Bereich für Lehrpersonen mit Unterrichtsmaterialien sowie Tipps und Tricks runden das Angebot ab.
Wasser ist Leben – Ein Lernordner der Regierung Oberpfalz, Sachgebiet Wasserwirtschaft
Der Lernordner gliedert sich in sechs Kapitel: das Element Wasser, der Wasserkreislauf, die Fließgewässer, die Wasserversorgung, das Grundwasser und die Abwasserentsorgung. Jede Lerneinheit beschäftigt sich mit einer Frage, wie zum Beispiel: Welche besonderen Eigenschaften hat das Wasser? Hilfreich sind weiterführende Literatur- und Internettipps sowie die zusätzliche Anregungen für die Gestaltung des Unterrichts.
Generation Blue – Wasserwissensplattform des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus
Die Website bietet abwechslungsreiche Informationen zu aufregenden Wasserthemen. Neben spannenden Experimenten rund ums Wasser, aus dem Handbuch zur „WasserWerkstatt“, findet sich unter den aufbereiteten Schulunterlagen auch die App "Wasser Quiz“ mit vielen allgemeinen Fragen zum Thema Wasser und über den Lebensraum Donau. Vorgestellt werden außerdem Ausflugstipps und Videos.