Beiträge aus den Trinkwasser!Schulen
Wasser im Frühling - Vom Berg ins Tal
Wasser im Frühling - Vom Berg ins Tal

Mit großer Freude erhielten wir die blauen Wasserflaschen als Geschenk. Es hat uns viel Spaß gemacht, die Flaschen mit den weißen Stiften zu verzieren und zu beschriften. Wir hatten schon vorher eine Wasserflasche am Tisch stehen. Da aber alle unterschiedlich ausgesehen haben und einige auch aus Plastik waren, sind wir uns einig, dass die blauen Flaschen viel schöner aussehen und es ein einheitlicheres Bild ergibt. Wir dürfen unsere Flaschen am Tisch stehen haben und jederzeit daraus trinken- was wir auch gerne und viel tun! Manchmal erinnert uns auch unsere Lehrerin, dass wir fleißig trinken sollen. Am Ende des Schultages werden die Flaschen ausgewaschen und am Wochenende nehmen wir sie mit nach Hause, um sie ordentlich zu reinigen.
Der Trinkwassertag mit den Rangern machte uns viel Spaß. Wir erfuhren einiges über den Wasserkreislauf- den drei Mädchen aus der 3a auch auf dem Bild gezeichnet haben. Überrascht hat uns, wie wenig Süßwasser auf der Erde uns letztendlich zum Trinken überbleibt.
Obwohl es an dem Tag geregnet hat, entschlossen sich unsere Lehrerinnen und die Ranger trotzdem, die Glasenbachklamm zu besuchen, um Tierchen zu suchen. So zogen wir gut gekleidet und mit Bechern und Pinsel los!
Zum großen Erstaunen der Ranger fanden wir nur eine einzige kleine Schnecke unter einem Stein. Dies dürfte daran gelegen haben, dass der Wasserpegel des Klausbaches so weit angestiegen war, dass wir keinen Zugang zu den Steinen hatten, die im ursprünglichen Bachbett liegen. Wir hatten beim Stapfen im Wasser aber trotzdem viel Spaß!
Etwas naß, aber fit von dem langen Spaziergang bastelten wir in der Schule noch ein "Glashaus" mit einer Pflanze und betrachteten die Schnecke im Mikroskop.
Es war wirklich ein spannender Tag, an dem wir einiges erfahren und gelernt haben!
Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Die Kinder der 3a und 3b-Klasse der VS Elsbethen
P.S.: Unsere Trinkwasser-Tafel haben wir gestern erhalten und gleich an unsere Schuleingangstüre geklebt.
Mit großer Freude erhielten wir die blauen Wasserflaschen als Geschenk. Es hat uns viel Spaß gemacht, die Flaschen mit den weißen Stiften zu verzieren und zu beschriften. Wir hatten schon vorher eine Wasserflasche am Tisch stehen. Da aber alle unterschiedlich ausgesehen haben und einige auch aus Plastik waren, sind wir uns einig, dass die blauen Flaschen viel schöner aussehen und es ein einheitlicheres Bild ergibt. Wir dürfen unsere Flaschen am Tisch stehen haben und jederzeit daraus trinken- was wir auch gerne und viel tun! Manchmal erinnert uns auch unsere Lehrerin, dass wir fleißig trinken sollen. Am Ende des Schultages werden die Flaschen ausgewaschen und am Wochenende nehmen wir sie mit nach Hause, um sie ordentlich zu reinigen.
Der Trinkwassertag mit den Rangern machte uns viel Spaß. Wir erfuhren einiges über den Wasserkreislauf- den drei Mädchen aus der 3a auch auf dem Bild gezeichnet haben. Überrascht hat uns, wie wenig Süßwasser auf der Erde uns letztendlich zum Trinken überbleibt.
Obwohl es an dem Tag geregnet hat, entschlossen sich unsere Lehrerinnen und die Ranger trotzdem, die Glasenbachklamm zu besuchen, um Tierchen zu suchen. So zogen wir gut gekleidet und mit Bechern und Pinsel los!
Zum großen Erstaunen der Ranger fanden wir nur eine einzige kleine Schnecke unter einem Stein. Dies dürfte daran gelegen haben, dass der Wasserpegel des Klausbaches so weit angestiegen war, dass wir keinen Zugang zu den Steinen hatten, die im ursprünglichen Bachbett liegen. Wir hatten beim Stapfen im Wasser aber trotzdem viel Spaß!
Etwas naß, aber fit von dem langen Spaziergang bastelten wir in der Schule noch ein "Glashaus" mit einer Pflanze und betrachteten die Schnecke im Mikroskop.
Es war wirklich ein spannender Tag, an dem wir einiges erfahren und gelernt haben!
Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Die Kinder der 3a und 3b-Klasse der VS Elsbethen
P.S.: Unsere Trinkwasser-Tafel haben wir gestern erhalten und gleich an unsere Schuleingangstüre geklebt.