Beiträge aus den Trinkwasser!Schulen
Unser Trinkwassertag im Mai 2014
Unser Trinkwassertag im Mai 2014

Unser Trinkwassertag
Am Freitag, den 16. Mai kam Ranger Ekki zu uns in die 3a Klasse.
Er erklärte uns alles über Wasser.
Wir sprachen vom Wasserkreislauf, der Verteilung des Wassers auf der Erde, vom Regen und von Salz- und Süßwasser.
Danach brauchten wir einen Becher und einen Pinsel.
Wir gingen zum Wasserfall.
Auf dem Weg dorthin sahen wir den Gainfeldbach, der sich aus dem Wasserfall bildete.
Ekki erklärte uns, was wir machen sollten.
Wir mussten Larven, die unter den Steinen lebten mit dem Pinsel in den Becher, der mit Wasser befüllt war, tun.
Danach gaben wir die Lebewesen in Ekkis Kübel, der ebenfalls mit Wasser befüllt war.
Als wir fertig waren, gingen wir wieder zur Schule zurück.
Ekki hatte Mikroskope mitgebracht.
In die Gläschen, die unter dem Mikroskop waren, taten wir jeweils ein Tier.
In drei Gruppen aufgeteilt, schauten wir uns die Tierchen an.
Danach betrachteten wir Marlenes Kaulquappe auch unter dem Mikroskop.
Nun hatte Ekki Erde, zwei Schüsseln und eine Pflanze mit.
Er wollte mit uns einen Wasserkreislauf bauen.
Ranger Ekki stellte eine Schüssel auf den Tisch. Er gab Erde hinein und steckte die Pflanze auch hinein.
Einer holte Wasser in der Gießkanne und der Ranger goss es in die Schüssel mit der Pflanze.
Frau Schatzl brachte Ekki ein Klebeband.
Der Ranger stellte eine Schüssel auf die andere und klebte beide zusammen.
Er meinte, dass das Wasser verdunstet und dann könnte man es auf dem Glas sehen. Inzwischen ist die Pflanze etwas gewachsen und den Wasserkreislauf können wir auf der Fensterbank beobachten.
Am Schluss verabschiedeten wir uns von Ranger Ekki.
Obwohl das Wetter nicht so schön war, hatten wir viel Spaß!
Anna L., 3a