Beiträge aus den Trinkwasser!Schulen
Schuljahr 2015/16

Die 3a Klasse der VS Strasswalchen hat ein Tanztheater entwickelt.

Damit wir unser Trinkverhalten kontrollieren können, haben wir uns dazu entschlossen, eine Woche lang einen Trinkwasserpass zu führen. Die Kinder tragen die Anzahl der getrunkenen Wassergläser ein. Auch zu Hause kommt der Pass zum Einsatz. So kann gut überprüft werden, wie viel Liter Wasser getrunken wird. Ca 2 Liter Wasser pro Tag sollten die Kinder trinken.
Der Pass wurde mit Freude geführt!
Vs Großgmain, 3. Klassen


Mit unserem Trinkwasserpass prüfen wir eine Woche lang unser Trinkverhalten. Wir kontrollieren , ob wir jeden Tag genug Wasser (mindestens 2 l) trinken.In der Schule und zu Hause tragen wir das getrunkene Wasser gleich in den Pass ein.

Um 10 Uhr ging es bei unserem Trinkwassertag mit Stefan Altenberger vom NPHT nach draußen.Bei unserer sog. "Froschlacke" machten wir uns ans Werk. Wir fischten , entdeckten und mikroskopierten sehr eifrig. Wir waren erstaunt, was wir Interessantes fanden und untersuchten. Zum Abschluss hielten wir mit Stefan alles in einem Protokoll fest!
Das war ein aufregender Tag.
Jetzt freuen wir uns schon auf den Besuch unseres Hochbehälters im Mai . Dort erfahren wir dann genau, woher unser Trinkwasser kommt.

Am 12. April 2016 warteten wir gerüstet mit Gummistiefeln, Wasserflaschen, Bechern und Pinsel auf den Nationalparkranger des NPHT. Zuerst erfuhren wir viel Interessantes über das Wasser auf der Erde und unser Trinkwasser. Gemeinsam bauten wir noch einen Wasserkreislauf für unsere Klasse, den wir jetzt genau beobachten.

Auch unsere Frau Direktor wollte für das Projekt "Trinkwasserschule gut vorbereitet sein. deswegen besuchte sie eine Fortbildung dazu.

Wasser kommt überall und in allen 3 Zustandsformen vor. Unsere Versuche dazu machten uns viel Spaß. Nun verstehen wir den Wasserkreislauf noch besser!

"Wann ist Wasser flüssig, fest oder gasförmig? Wo kannst du die verschiedenen Formen in deiner Umgebung entdecken?"
Diesen Fragen sind die Kinder der 3. Stufe der VS Tenneck nachgegangen. Die Erkenntnisse wurden auf Plakaten festgehalten.